Unsere 1. Herren schießen sich für das Finale warm

Für das Finale um die Vizemeisterschaft am kommenden Samstag wird ein Bus eingesetzt 7:0 Erfolg nach einer imponierenden Vorstellung gegen den völlig überforderten Bremervörder SC, von denen die über 100 Zuschauer doch ein wenig mehr erwartet hatten. Der TSV Wallhöfen hat vor dem Finale um die Vizemeisterschaft in der Bezirksliga 3 ein ganz dickes Ausrufezeichen gesetzt. Die Schützlinge von Trainer Oliver Schilling zerlegten die Gäste aus Bremervörde fein säuberlich in seine Einzelteile. Am Ende stand nach einer spielerisch überzeugenden Leistung ein 7:0 Erfolg zu Buche.

Vom wenig einladenden Wetter mal abgesehen verlebte der TSV Wallhöfen im heimischen Waldstadion einen rundum perfekten Sonntagnachmittag. Der Bremervörder SC gab nicht mehr als einen hilflosen Kontrahenten ab, gegen den es nicht sonderlich schwer fiel, die sieben Tore zumeist mit sehenswerten Kombinationen herauszuspielen.

Wallhöfen musste nicht bis an seine Grenzen gehen und konnte Kräfte für das Finale schonen. So hatte Wallhöfens Trainer Oliver Schilling diesen Spielverlauf vielleicht erhofft, allerdings nicht erwartet. Zu erwarten war ein deutlich engagierterer Gast, der sich allerdings bereits nach 10 Minuten bei einem 0:2 Rückstand willenlos in sein Schicksal fügte.

In jenen zehn Anfangsminuten machte der TSV auf eindrucksvolle Art und Weise deutlich, wie sehr das Team der Vizemeisterschaft und der damit verbundenen Landesliga-Relegation entgegenfiebert. Für das entscheidende Spiel um die Vizemeisterschaft  gegen Bassen setzt der TSV wieder einen Bus für Spieler und Fans ein. Abfahrt ist am Samstag, 01. Juni 2013 um 14:30 Uhr am Waldstadion. Wir bitten um Voranmeldung (bei der Spartenleitung) für alle, die mitfahren möchten, da der Bus ziemlich voll werden wird.

 

Aufstellung TSV Wallhöfen – Bremervörder SC  7:0(4:0)

Büttelmann, Klindworth, Kaluza, Rhodin, Korten, (Ebert-Lange),Baitler, (Kück), Gerschkowitsch, Prigge, Gerken, Bierwald, Boger (Flathmann) 

Tore: 1:0 Johann Boger (5.), 2:0 Jorit Bierwald (11.), 3:0 Boris Gerschkowitsch (27.), 4:0 Johann Boger (40.), 5:0 Sergej Baitler (50.), 6:0 Steffen Kaluza (Foulelfmeter 72.), 7:0 Niklas Flathmann (84.)